25.04.2025

Sony-Aktie: Temporäre Delle oder langfristiger Abwärtstrend?

Die Sony-Aktie hat in den letzten Wochen deutliche Verluste erlitten. Am 7. April 2025 brach der Kurs um über 10 % an einem einzigen Tag ein, was ein starker Tagesverlust in der jüngeren Geschichte darstellt. Innerhalb einer Woche verlor die Aktie über 25 % und im Monatsvergleich fast 19 %. Im Jahresvergleich liegt der Wertverlust bei rund 75,5 % von etwa 88 Euro.

Optimismus trotz Kursverlust

Analysten bleiben optimistisch: 22 von 24 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf oder Übergewichten mit einem durchschnittlichen Kursziel von 42,42 Euro – fast doppelt so hoch wie der aktuelle Kurs um 21 Euro. Fundamentale Kennzahlen wie das KGV von 0,11 und das KUV von 0,01 sprechen für eine Unterbewertung. Zudem plant Sony eine Dividende von 60 Euro pro Aktie, was einer theoretischen Dividendenrendite von über 300 % entspricht.

Leichte Erholung in Sicht

In den letzten Tagen zeigte sich eine leichte Erholung: Am 15. April stieg der Kurs um knapp 3 % auf 21 Euro. Bis Ende April bewegte sich der Kurs stabil zwischen 21 und 22 Euro.

Fazit: Abwärtstrend oder vorübergehende Delle?

  • Die Sony-Aktie befindet sich in einem deutlichen Abwärtstrend.
  • Fundamentale Daten und Analysten sehen Potenzial für Erholung.
  • Die Quartalszahlen im Mai könnten entscheidende Hinweise liefern.
  • Anlegern wird Geduld geraten; langfristig besteht Chancenpotenzial.

Es scheint eher eine temporäre Delle als ein tiefer Abwärtstrend zu sein. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob Sony seine Profitabilität stabilisieren kann.

Aspekt Bewertung
Aktueller Trend Starker kurzfristiger Abwärtstrend
Fundamentaldaten Sehr günstig bewertet (niedriges KGV/KUV)
Analystenmeinung Mehrheitlich Kaufempfehlungen
Dividendenperspektive Außerordentlich hohe Dividende
Erwartete Entwicklung Mögliche Erholung nach Quartalsbericht

Anleger sollten die Ergebnisse im Mai genau verfolgen und bewerten.