25.04.2025

Der DAX setzt Erholungsrally fort: Eine Analyse der aktuellen Marktlage

Aktuelle Handelsdynamik

  • Intraday-Höchststand: Der Index erreichte im Tagesverlauf bis zu 22.266,59 Punkte, während das Tagestief bei 22.078,34 Punkten lag.
  • Handelsvolumen: Die im DAX gelisteten Unternehmen erreichten einen Börsenwert von rund 1,987 Bio. Euro zur Mittagszeit.
  • Technische Signale: Die V-förmige Erholung seit dem Tief bei 18.489 Punkten am 7. April („Panic Monday“) hat den DAX nun vollständig stabilisiert.

Treiber der Erholung

  1. US-China-Handelsgespräche: Hoffnungen auf eine Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China stützen die Kurse.
  2. Technische Impulse: Der Durchbruch des „Turnaround-Bereichs“ oberhalb von 21.724 Punkten signalisiert bullische Dynamik.
  3. Liquiditätszuflüsse: Anleger nutzen Schwächephasen zum Einstieg, insbesondere nach dem kürzlichen Einbruch um über 3.200 Punkte Anfang April.

Kritische Widerstände und Risiken

  • Charttechnische Hürden: Die Kombination aus der Abrisskante bei ~22.226 Punkten und der abfallenden 50-Tage-Linie (~22.213) begrenzt kurzfristig das Aufwärtspotenzial.
  • Volatilitätsindex (VDAX-NEW) sank auf ~24,88 %, bleibt aber über dem langjährigen Durchschnitt – ein Hinweis auf latent vorhandene Nervosität.
  • Jahreshoch des DAX liegt aktuell bei ~23.476 Punkten; eine erneute Testphase dieser Marke würde weitere Zuversicht erfordern.

Langfristige Perspektive

Seit Jahresbeginn verzeichnet der DAX bereits ein Plus von über elf Prozent (Stand: Mittagsberechnung), wobei sich der langfristige Aufwärtstrend laut Analysten trotz April-Dämpfers intakt zeigt. Für Anleger relevant sind nun:

Faktor Details
Unterstützungszonen 21 724 / 21 513 / 21 296 Punkte
Zielmarken 22 573 / 22 740 / 23 476+
Schlüsselereignisse Fortschritte in US-China-Gesprächen & Q1-Unternehmensberichte

Die aktuelle Rally verdeutlicht die Resilienz des deutschen Leitindexes – allerdings mahnen Experten zur Wachsamkeit angesichts geopolitischer Risiken und technischer Überhitzungssignale.