29.04.2025

Stabilisierung im ETF-Markt nach Verkaufswelle

Marktentwicklung und Umsätze

Der ETF-Markt zeigt derzeit eine deutliche Beruhigung nach einer Phase intensiver Verkäufe. Die Verkaufswelle scheint beendet zu sein, und erste Käufer kehren zurück. Der Fokus liegt verstärkt auf breit gestreuten Indizes wie dem MSCI World und S&P 500, wenn auch bei gesunkenen Handelsvolumina im Vergleich zur vorherigen turbulenten Phase. Marktbeobachter wie Ivo Orlemann von der ICF Bank betonen ein “Aufatmen”, jedoch fehlt eine klare Trendrichtung.

Regionale Unterschiede und Anlagestrategien

  • Europäische Aktien: ETFs auf den Euro Stoxx 50 und Stoxx Europe 600 ernten vermehrtes Interesse, während US-fokussierte Produkte weniger gehandelt oder weiterhin verkauft werden.
  • Dividendenstrategien: Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF zeigt erhöhte Nachfrage, was auf ein gestiegenes Interesse an stabilen Cashflows hindeutet.

Börsenperformance im Kontext

Während der DAX seit Jahresbeginn um 12% zulegte und der Stoxx Europe 600 um 3%, bleiben US-Indizes wie der S&P 500 (-6%) und Nasdaq 100 (-7%) im Minus. Diese Unterschiede unterstreichen die gegenwärtige Präferenz für europäische Märkte.

Implikationen für Anleger

Der ausgewogene Kauf-/Verkaufsmix weist auf eine Stabilisierung hin, jedoch ohne eindeutige Aufwärtsdynamik. Langfristig könnten Strategien mit Fokus auf Dividendenaristokraten oder sektorale Schwerpunkte wie Erneuerbare Energien als resilient erscheinen. Analysten warnen jedoch weiterhin vor möglichen Nachholkorrekturen. Entscheidend für die Marktstabilität wird sein, ob institutionelle Investoren das reduzierte Volumen nutzen, um ihre Positionen neu zu gewichten, insbesondere vor dem Hintergrund divergierender Zinserwartungen in den USA und Europa.