Überraschend starke Quartalsergebnisse von Rheinmetall
Rheinmetall hat im ersten Quartal 2025 überraschend starke Ergebnisse vorgelegt und dabei die Erwartungen der Finanzmärkte deutlich übertroffen. Die folgenden Punkte fassen die wesentlichen Highlights zusammen.
Finanzielle Kernzahlen
- Umsatz: Der Konzernumsatz stieg um 46 % auf 2,305 Mrd. Euro, während der Markt lediglich 1,947 Mrd. Euro erwartet hatte.
- Operatives Ergebnis: Das EBIT legte um 49 % auf 199 Mio. Euro zu, verglichen mit Analystenerwartungen von 165,8 Mio. Euro.
- Margenentwicklung: Die operative Marge lag bei 8,7 %, was den Prognosen entsprach, aber eine dynamischere Profitabilität im Verteidigungsgeschäft zeigte.
Treiber des Wachstums
- Verteidigungsgeschäft: Der militärische Bereich verzeichnete ein Umsatzplus von fast 73 %, getrieben durch gestiegene Nachfrage in Europa und Lieferungen im Ukraine-Kontext.
- Auftragseingang: Ein Anstieg der nominellen Aufträge um rund 181 % auf 11 Mrd. Euro sichert künftiges Wachstum ab.
Strategische Einordnung
Das Unternehmen bestätigte seine Jahresprognose für 2025 mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 25–30 % und einer operativen Marge von etwa 15,5 %. Allerdings betonte Rheinmetall, dass aktuelle geopolitische Entwicklungen, insbesondere in Osteuropa, noch nicht vollständig in dieser Prognose berücksichtigt sind.
Marktreaktion
Die Aktie reagierte positiv auf die Zahlen und setzte nach einer kurzen Schwächephase wieder zum Aufwärtstrend an. Die Marktkapitalisierung lag zuletzt bei rund 56,7 Mrd. Euro – ein Indikator für das gestiegene Anlegerinteresse an Rüstungswerten.
Die vollständigen Quartalszahlen werden am 8. Mai 2025 veröffentlicht, wobei weitere Details zur regionalen Auftragsverteilung und Margenentwicklung erwartet werden. Für Investoren bleibt besonders relevant: Rheinmetall profitiert strukturell vom global steigenden Verteidigungsetat-Trend, wobei das aktuelle Tempo selbst optimistische Erwartungen übertrifft.