30.04.2025

BYD: Starker Start ins Jahr 2025 mit beeindruckendem Gewinnsprung

Finanzielle Leistung im Q1 2025

Umsatzwachstum: Der Umsatz stieg um 36,4 % auf 170,36 Mrd. CNY (≈23,4 Mrd. USD), wobei Analysten ursprünglich 183,2 Mrd. CNY prognostiziert hatten.

Gewinnentwicklung: Der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu (+100,4 %) auf 9,155 Mrd. CNY (≈1,26 Mrd. USD), deutlich über den internen Erwartungen von 8,5–10 Mrd. CNY.

Operatives Ergebnis: Das operative Ergebnis erreichte mit 11 Mrd. CNY fast das Doppelte des Vorjahreswerts (Q1 2024: 5,8 Mrd. CNY).

Absatz und Marktpositionierung

Verkaufszahlen: BYD verkaufte im Q1 knapp unter einer Million Fahrzeuge, womit das Unternehmen auf Kurs ist, sein Jahresziel von 5,5 Mio. Einheiten zu erreichen.

Globaler Vergleich: Mit über 416k rein elektrischen Pkw übertraf BYD Tesla (336k Auslieferungen) erneut klar und festigte seine Position als weltweit führender E-Auto-Hersteller.

Strategische Initiativen und Expansion

Internationalisierungsschub: Geplante Werke in Europa – darunter möglicherweise eine dritte Fabrik in Deutschland – sollen die Exportquote erhöhen (aktuell bei ~10 %).

Technologievorsprung: Seit 2022 produziert BYD ausschließlich Elektroautos und Plug-in-Hybride, was Kostenvorteile durch Skaleneffekte sichert.

Trotz des leicht unter dem Konsensus liegenden Umsatzes zeigt der Gewinnsprung die hohe operative Effizienz des Unternehmens – ein Schlüsselfaktor für Investoren angesichts des verschärften Preiskampfs im chinesischen E-Auto-Markt. Die DZ Bank hebt hierbei besonders das strukturelle Wachstumspotenzial durch internationale Expansion hervor.