Langfristige Perspektive
Börsenexperte Tim Schäfer empfiehlt, in unsicheren Marktzeiten Krisen als Kaufchancen für langfristige Aktieninvestments zu nutzen. Diese Strategie basiert darauf, dass wirtschaftliche Abschwünge oder Marktkrisen oft günstige Einstiegspreise schaffen, die langfristig erhebliches Potenzial bieten.
Langfristige Investitionsstrategie
Anleger sollten sich statt auf kurzfristige Marktschwankungen auf langfristige Investitionen konzentrieren. Historisch gesehen haben sich die Aktienmärkte über längere Zeiträume stets erholt und sind gestiegen.
Dollar-Cost-Averaging
Diese Methode beinhaltet regelmäßige Investitionen, unabhängig vom aktuellen Marktzustand. So kann von niedrigen Preisen profitiert werden und der Einfluss von Marktschwankungen wird gemildert.
Krisen als Kaufchancen
Krisen erkennen
Viele Aktien werden während Marktkrisen unter ihrem wahren Wert gehandelt. Anleger sollten Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und starkem Wachstumspotenzial identifizieren.
Diversifikation
Um das Risiko zu minimieren, sollte das Portfolio diversifiziert werden, etwa durch Investitionen in verschiedene Branchen und Regionen.
Psychologische Aspekte
Emotionale Disziplin
Vermeide emotionale Entscheidungen und halte an einer langfristigen Strategie fest. Panikverkäufe können langfristige Renditen schmälern.
Bildung und Recherche
Anleger sollten sich kontinuierlich über die Märkte informieren und Entscheidungen auf fundierte Analysen stützen.
Risikomanagement
Stop-Loss-Orders
Um Verluste zu begrenzen, können Stop-Loss-Orders eingesetzt werden, die automatisch ausgeführt werden, wenn der Preis einer Aktie einen bestimmten Punkt erreicht.
Regelmäßige Portfolio-Überprüfung
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Portfolios sind notwendig, um die Erreichung der langfristigen Ziele sicherzustellen.
Diese Strategie erfordert Disziplin, Geduld und eine solide Marktkenntnis, kann jedoch das Vermögen langfristig stärken.