03.05.2025

Tim Schäfers Strategie: Langfristige Stabilität bei Marktunsicherheiten

Strategie von Tim Schäfer bei Marktunsicherheit

Der Börsen-Experte und Millionär Tim Schäfer setzt auf eine langfristige „Buy and Hold“-Strategie, die er selbst als „extremes Buy and Hold“ bezeichnet. Sein Ansatz basiert auf Geduld, Disziplin und dem gezielten Ausnutzen von Krisenphasen als Kaufgelegenheiten.

Kernpunkte der Strategie

  • Krisen als Chancen nutzen: Schäfer betont, dass Unsicherheit an den Märkten – etwa durch politische Risiken oder wirtschaftliche Turbulenzen – ideale Einstiegspunkte für langfristige Investments bietet.
  • Fokus auf Fundamentaldaten: Trotz kurzfristiger Risiken wie Trumps Zollpolitik oder Kartellverfahren gegen Tech-Konzerne hält er an Unternehmen mit starken Bilanzen fest, die er als „Festungen“ bezeichnet (z.B. US-Tech-Schwergewichte).
  • Dividendenaktien als Stabilitätsanker: Dividendenstarke Titel dienen ihm dabei sowohl zur Risikostreuung als auch zur passiven Einkommensgenerierung.

Konkrete Empfehlungen

Tech-Branche unter Druck: Obwohl Tech-Aktien aktuell leiden könnten, sieht Schäfer in Big-Tech-Unternehmen weiterhin langfristiges Potenzial aufgrund ihrer marktbeherrschenden Stellung und finanziellen Robustheit.

Nebenwerte mit Wachstumspotenzial: In jüngeren Analysen hebt er gezielt 18 Einzeltitel hervor, darunter vermutlich Unternehmen aus defensiven Sektoren oder zyklischen Branchen mit attraktiver Bewertung.

Erfolgsfaktoren für Privatanleger

Schäfers Vermögen von 3,5 Mio. US-Dollar baute er durch konsequentes Sparen und reinvestierte Dividendenerträge auf:

  • Regelmäßiges Investieren: Monatliche Sparpläne in qualitativ hochwertige Aktien trotz Marktschwankungen.
  • Emotionale Disziplin: Kein panikgetriebenes Verkaufen während Korrekturen – stattdessen zusätzliches Nachkaufen bei fallenden Kursen.

Sein Rat lautet: ‚Ruhig bleiben und investieren‘ – ein Mantra, das er selbst in volatilen Phasen wie der aktuellen Zollkonflikt-Situation lebt.