Kursentwicklung der BASF-Aktie
Die BASF-Aktie steht bei Anlegern und Analysten im Mittelpunkt, nachdem die Quartalszahlen für Q1 2025 veröffentlicht wurden. Aktuell notiert die Aktie bei rund 44,50 €, verlor jedoch am Tag der Hauptversammlung -1,1 %. Nach einem Tief unter 40 € Anfang April zeigt sich eine Erholung, doch die Aktie stößt aktuell an den Widerstandsbereich von 45–46 €, verstärkt durch die 200-Tage-Linie. Ein Durchbruch über 46 € könnte ein Kaufsignal in Richtung 47,50 € auslösen.
Analysteneinschätzungen
Die Analystenmeinungen zur BASF-Aktie sind geteilt: Bernstein Research bewertet die Aktie mit „Outperform“ und sieht ein Kursziel von 60 €, während JPMorgan die Aktie mit „Underweight“ einstuft und ein Kursziel von nur noch aktuellen 45 € nennt.
Fundamentaldaten und Zukunftsausblick
Das Q1-Ergebnis zeigt einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr, bedingt durch Margendruck und Mengenschwäche. Die Prognose für 2025 bleibt zwar unverändert, zeigt aber bestimmte Risiken:
Kennzahl | Prognose 2025 |
---|---|
EBITDA vor Sondereinflüssen | 8,0–8,4 Mrd. € |
Free Cashflow | 0,4–0,8 Mrd. € |
CO₂-Emissionen | 16,7–17,7 Mio. Tonnen |
Volatile Rohstoffpreise und Handelskonflikte, besonders die US-Zollpolitik, bleiben bedeutende Risiken.
Technische Perspektiven
Die technische Prognose für Juli 2025 deutet auf eine mögliche Kursbewegung zwischen 37,31 € und 41,23 € hin, was auf kurzfristige Volatilität hinweist. Entscheidend wird sein, ob es der Aktie gelingt, den Widerstand bei ~46 € zu überwinden oder eine Stabilisierung oberhalb der Unterstützung bei ~42 € erfolgt.