06.05.2025

Nvidia-Aktienanalyse: Kurzfristige Erholung vs. Langfristige Herausforderungen

Analyse der Nvidia-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Prognosen

Die Nvidia-Aktie zeigt derzeit gemischte Signale. Während es kurzfristige Erholungstendenzen gibt, bleiben langfristige Herausforderungen bestehen. Hier ein detaillierter Blick auf die aktuelle Situation:

Aktuelle Kursentwicklung

  • Kursstand: 99,53 EUR (Stand: 06.05.2025), nach einem Anstieg auf 101,14 EUR am 02.05., der die 38-Tage-Linie nach oben durchbrach.
  • Volatilität: In den letzten Handelstagen gab es deutliche Schwankungen: +8,63% am 02.05., -2,68% am 30.04.
  • Trends: Kurzfristig befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend (seit Überschreiten der technischen Marke), langfristig jedoch seit März 2025 in einem Abwärtstrend.

Analystenprognosen und Bewertung

Aspekt Details
Durchschnittliches Kursziel ~164 USD (finanzen.net) bis ~170 USD (aktien.guide)
Höchste Prognose Bis zu 235 USD für das Jahr 2026
KGV-Perspektive Moderat bei KGV=36 → ~200 USD bis Kalenderjahr 2028 möglich
Empfehlungsstruktur 34 von 40 Analysten raten zum Kauf, 62 von 69 sehen Kaufpotenzial

Entscheidende Marken und Indikatoren

Technische Ebene: Die erneute Annäherung an die psychologisch wichtige 100-EUR-Marke könnte weiteres Momentum auslösen.

Fundamentale Treiber: Fortgesetzte KI-Nachfrage in Rechenzentren, EPS-Wachstumsprognose auf $4,42 für FY2026, und historisches KGV-Potenzial bei einer Rückkehr zu durchschnittlich ~60.

Besonders für deutschsprachige Anleger sind Währungseffekte (EUR/USD) und europäische Handelsplätze mit spezifischen Orderkosten relevant. Die Risiken umfassen makroökonomische Zinsentscheidungen, Technologiezyklus-Risiken im KI-Sektor und den Wettbewerbsdruck durch AMD/Custom-Chips.

Der aktuelle Preispunkt bietet ein asymmetrisches Risiko-Rendite-Profil mit klarem Aufwärtspotenzial, sofern sich der kurzfristige Aufschwung oberhalb technischer Unterstützungsniveaus stabilisiert.