Der Goldpreis in Indien verzeichnete am Dienstag, dem 6. Mai 2025, einen spürbaren Anstieg auf 9.110,84 INR pro Gramm, nachdem er am Vortag noch bei 9.044,06 INR gelegen hatte. Dies entspricht einem Tagesplus von etwa 0,74%, was die Attraktivität des Edelmetalls als Krisenabsicherung unterstreicht.
Preisdetails und Einheitenumrechnung
- Grammpreis: 9.110,84 INR
- Tola-Preis (traditionelle Einheit): 106.267,00 INR pro Tola (11,66 Gramm)
- 10-Gramm-Barren: 91.108,92 INR
Kontext für deutschsprachige Investoren
Gold dient global als Safe-Haven-Asset bei Marktvolatilität oder geopolitischen Spannungen. Der aktuelle indische Preisanstieg könnte auf folgende Faktoren hinweisen:
- Lokale Nachfrage: Saisonale Käufe zu Festen oder Hochzeiten in Indien als weltweit zweitgrößtem Goldmarkt
- Währungsschwankungen: Wechselkurseffekte zwischen INR und USD/€
- Globale Trends: Parallele Entwicklungen zu internationalen Spotpreisen (z.B., XAU/USD)
Für Anleger im DACH-Raum ist relevant: Indiens Goldmarkt beeinflusst oft die globalen Handelsströme – höhere physische Nachfrage dort kann sich indirekt auch auf europäische Lagerbestände oder Terminkontrakte auswirken.
Die genannten Ursachen sind allgemeine Marktmechanismen; konkrete Auslöser dieses Anstiegs werden in den Quellen nicht detailliert benannt.