Die positive Stimmung an der Wall Street am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, wurde maßgeblich durch die Aussicht auf Fortschritte im Zoll-Konflikt zwischen den USA und Großbritannien beflügelt. Diese Entwicklungen führten zu deutlichen Kursgewinnen bei den wichtigsten US-Indizes: Der Dow-Jones-Index stieg um 1,4 Prozent auf 41.672 Punkte, der S&P 500 legte um 1,3 Prozent zu und der Nasdaq Composite gewann sogar 1,7 Prozent.
Handelsabkommen beflügelt den Markt
Hintergrund dieser Entwicklung ist ein Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien, das US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer bekannt gegeben haben. Trump bestätigte dabei einen “vollen und umfassenden” Handelsdeal mit Großbritannien – ein bedeutender Handelserfolg nach einer Phase weitreichender Strafzölle. Vertreter Großbritanniens betonten jedoch, dass das Abkommen vor allem auf die Senkung von Zöllen in bestimmten Sektoren fokussiert ist und weitere Details noch geklärt werden müssen.
Positive Effekte auf den US-Dollar
Diese Fortschritte im Zollkonflikt wirken sich auch positiv auf den US-Dollar aus und treiben somit sowohl Aktien- als auch Währungskurse an. Die Aussicht auf eine Entspannung im Handelsstreit stärkt das Vertrauen der Anleger in die Marktentwicklung.
USA-China Annäherung
Zusätzlich gibt es Anzeichen für eine Annäherung zwischen den USA und China: US-Finanzminister Scott Bessent reist zurzeit in die Schweiz für Gespräche mit dem chinesischen stellvertretenden Ministerpräsidenten He Lifeng. Dies nährt Hoffnungen darauf, dass auch dieser schwelende Zoll-Streit durch Verhandlungen beigelegt werden könnte – was insgesamt zur positiven Marktstimmung beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Die Aussicht auf Fortschritte im Zoll-Konflikt zwischen USA und Großbritannien hat am 8. Mai starke Kursgewinne an der Wall Street ausgelöst.
- Ein “voller und umfassender” Handelsdeal wurde von Präsident Trump bestätigt; Details müssen aber noch geklärt werden.
- Diese Entwicklung stärkt neben Aktienkursen auch den US-Dollar.
- Parallel dazu gibt es Hoffnung auf Entspannung im Handel mit China.
Diese Faktoren machen die Situation für Anleger besonders interessant aufgrund möglicher nachhaltiger Impulse für Märkte weltweit.