12.05.2025

Tesla-Aktie: Eine turbulente aber vielversprechende Phase steht bevor

Die Tesla-Aktie steht vor einer spannenden Phase, die von widersprüchlichen Signalen geprägt ist. Im ersten Quartal 2025 zeigte Tesla schwache Fundamentaldaten: Ein Gewinneinbruch von 71 Prozent, ein Umsatzrückgang um 9 Prozent und ein schrumpfender Automobilumsatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Fahrzeugauslieferungen gingen deutlich zurück. Diese Zahlen verfehlten die Erwartungen der Wall Street deutlich.

Prognosen und Analysteneinschätzungen für die Tesla-Aktie

  • Laut einer Umfrage unter 48 Experten wird für das Jahr 2025 im Durchschnitt nur ein moderates Kursplus von etwa +1,57 % (auf ca. 289 USD) erwartet.
  • Die optimistischsten Prognosen sehen jedoch Kurse bis zu etwa 465 USD (+63 %), während konservative Einschätzungen einen Rückgang bis auf rund 115 USD (-59 %) nicht ausschließen.
  • Von den Analysten empfehlen knapp die Hälfte (23) den Kauf der Aktie, während andere eher zum Halten oder Verkaufen raten.
  • Andere Prognosen gehen für Mai bis Juni 2025 von Kurssteigerungen aus: So wird beispielsweise ein Anstieg des Aktienkurses im Bereich zwischen etwa 589 USD im Mai auf ca. über 600 USD prognostiziert.

Aktuelle Marktentwicklung

Ein positiver Impuls kam zuletzt durch eine Zollpause zwischen den USA und China, was kurzfristig zu einem Anstieg der Aktie führte. Dennoch halten manche Analysten die Aktie bei aktuellen Kursniveaus für überbewertet mit einem Fair Value um circa 250 USD.

Fazit: Lohnt sich derzeit ein Einstieg?

Die Entscheidung hängt stark vom individuellen Risikoprofil ab:

  • Wer an Teslas langfristiges Wachstumspotenzial glaubt – insbesondere in Bereichen wie autonomes Fahren oder KI – könnte trotz aktueller Schwächephasen Chancen sehen.
  • Kurzfristig bleibt das Unternehmen aufgrund rückläufiger Umsätze und Gewinne sowie hoher Bewertung volatil.
  • Die breite Expertenmeinung ist gespalten; es gibt sowohl Kaufempfehlungen als auch Warnungen vor möglichen weiteren Rücksetzern.

Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass Tesla zwar vor dem nächsten Kursschub stehen könnte, dieser aber mit Unsicherheiten verbunden ist und Anleger sorgfältig abwägen sollten.