12.05.2025

Zoll-Entspannung: USA und China senken drastisch Zölle im Handelsstreit

Ein neuer Zoll-Deal zwischen den USA und China

Der jüngste Zoll-Deal zwischen den USA und China markiert eine deutliche Entspannung im langjährigen Handelsstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Im Rahmen einer vereinbarten “Waffenruhe” von zunächst 90 Tagen haben beide Seiten ihre gegenseitigen Zölle drastisch gesenkt: Die USA reduzierten ihre Zölle auf chinesische Einfuhren von zuvor bis zu 145 Prozent auf nunmehr 30 Prozent, während China seine Zölle auf US-Importe von etwa 125 Prozent auf nur noch 10 Prozent senkte.

Fortschritt und Herausforderungen

Diese Senkungen bedeuten eine Reduktion um jeweils rund 115 Prozentpunkte, was den Handel zwischen beiden Ländern wieder deutlich erleichtert. Allerdings bleiben spezielle Sonderzölle für einzelne Branchen vorerst ausgenommen. Beide Länder planen zudem die Einrichtung eines Beratungsmechanismus, um künftige wirtschaftliche und handelspolitische Differenzen durch Dialog zu lösen und die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Auswirkungen auf den globalen Handel

Die Auswirkungen dieses Deals sind vielversprechend für den globalen Handel und die Marktstabilität: Der zuvor durch hohe Zollsätze praktisch blockierte Handel kann sich erholen, was auch positive Signale an die internationalen Finanzmärkte sendet. Börsen reagierten mit Erleichterung; so stieg der Aktienkurs des dänischen Reedereiriesen Maersk unmittelbar nach Bekanntwerden des Deals um rund zehn Prozent. Für Investoren bedeutet dies eine verbesserte Planbarkeit und geringere Unsicherheiten im Welthandel.

Zollbarrieren bleiben bestehen

Zusätzlich ist anzumerken, dass trotz dieser Vereinbarung in den USA weiterhin ein Basiszoll von zehn Prozent auf alle Importe gilt sowie höhere spezifische Zölle für bestimmte Produkte wie Stahl, Aluminium oder Autos bestehen bleiben können. Dennoch stellt diese Zollsenkung einen wichtigen Schritt zur Deeskalation dar.

Zusammenfassung:

  • Die USA senken ihre Zollsätze gegenüber China von bis zu 145 % auf ca. 30 %.
  • China reduziert seine Importzölle gegenüber den USA von ca. 125 % auf etwa 10 %.
  • Eine vorläufige Waffenruhe gilt für mindestens 90 Tage mit weiterem Verhandlungsziel.
  • Spezielle Sonderzölle bleiben teilweise bestehen.
  • Einrichtung eines bilateralen Beratungsmechanismus geplant.
  • Positive Reaktion an den Finanzmärkten durch verbesserte Handelsbedingungen.

Dieser Deal könnte somit als bedeutender Schritt zur Stabilisierung des globalen Handelsumfelds gewertet werden und bietet Investoren mehr Sicherheit angesichts vorheriger Unsicherheiten durch hohe Zollbarrieren.