Der jüngste Waffenstillstand im Zollkonflikt zwischen den USA und China sorgt für Optimismus am deutschen Aktienmarkt. Beide Länder haben sich darauf geeinigt, für zunächst 90 Tage ihre gegenseitigen Zölle drastisch zu senken: Die USA reduzieren die Zölle auf chinesische Waren von 145 Prozent auf 30 Prozent, während China seine Zölle auf US-Waren von 125 Prozent auf 10 Prozent senkt. Diese Maßnahme schafft Raum für weitere Verhandlungen und könnte eine nachhaltige Entspannung im Handelsstreit einleiten.
Ein neuer Schwung für den DAX
Als direkte Reaktion auf diese positiven Nachrichten verzeichnete der DAX am Montagmorgen einen signifikanten Anstieg und erreichte ein neues Rekordhoch bei etwa 23.912 Punkten. Dies entspricht einem Plus von bis zu 1,8 Prozent. Die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten ist damit in greifbare Nähe gerückt. Dieses Kursplus reflektiert die optimistische Stimmung der Anleger, die durch die Aussicht auf entspanntere globale Handelsbeziehungen beflügelt wird.
Optimismus der Anleger
Die deutliche Senkung der Zollsätze deutet auf eine mögliche Stabilisierung der globalen Handelsbeziehungen hin. Investoren sehen hierin eine Chance, insbesondere für exportorientierte Märkte wie Deutschland. Der aktuelle Optimismus auf den Märkten zeigt, dass politische Maßnahmen starke Auswirkungen auf Indizes wie den DAX haben können.
- Die USA und China senkten ihre Zollsätze um insgesamt etwa 115 Prozentpunkte.
- Die Vereinbarung gilt zunächst für 90 Tage.
- Der DAX reagierte mit einem starken Kursanstieg und nähert sich der Marke von 24.000 Punkten.
- Anleger sind optimistisch aufgrund der verbesserten Handelsperspektiven.