13.05.2025

Der Handelspakt zwischen USA und China: Ein Lichtblick für globale Märkte

Hintergrund des Deals

  • Zollsenkungen: Die USA und China haben sich darauf geeinigt, ihre gegenseitigen Zölle zu senken. US-Zölle auf chinesische Importe sinken von 145% auf 30%, während chinesische Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduziert werden.
  • Beratungsmechanismus: Beide Länder planen, einen Mechanismus für wirtschaftliche und handelsbezogene Beratungen einzurichten, um zukünftige Meinungsverschiedenheiten durch Dialog zu lösen.

Auswirkungen auf die Märkte

  • Börsenreaktionen: Die Märkte haben positiv auf den Deal reagiert. Der Aktienkurs des dänischen Reedereiriesen Maersk stieg im frühen Handel um rund 10%. Auch die Wall Street erlebte einen Aufschwung.
  • Kryptomärkte: Der Deal hat auch den Kryptomarkt beeinflusst. Der Bitcoin-Preis stabilisierte sich bei etwa 104.000 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche um 10,44% gestiegen war. Ein schwächerer Dollar könnte zudem zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises führen.

Betroffene Unternehmen

  • Logistik und Handel: Unternehmen wie Maersk, die stark von internationalen Handelsströmen abhängig sind, könnten von den reduzierten Zöllen profitieren.
  • Technologie und Elektronik: Unternehmen, die in der Elektronik- und Technologiebranche tätig sind, könnten ebenfalls von den verbesserten Handelsbedingungen profitieren.
  • Automobilindustrie: Die Automobilindustrie, die stark von globalen Lieferketten abhängt, könnte ebenfalls von den geringeren Zöllen profitieren.

Langfristige Auswirkungen

  • Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Der Deal könnte die Grundlage für eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den USA und China legen.
  • Globale Wirtschaft: Die Entspannung im Handelsstreit könnte sich positiv auf die globale Wirtschaft auswirken.

Insgesamt könnte der Deal zwischen den USA und China eine positive Wendung für Unternehmen darstellen, die in beiden Ländern tätig sind, und könnte langfristig zu einer Stabilisierung der globalen Handelsbeziehungen führen.