Cisco hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024/25 angehoben, nachdem das Unternehmen im dritten Quartal eine starke Performance gezeigt hat. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die hohe Nachfrage nach Cisco-Produkten, die durch den Boom im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) befeuert wird, zurückzuführen.
Cisco’s Umsatzprognose und Gewinnentwicklung
Im vergangenen Quartal verzeichnete Cisco Aufträge für KI-Infrastruktur in Höhe von 600 Millionen US-Dollar, was dazu führte, dass die Milliardengrenze in diesem Segment ein Quartal früher als geplant überschritten wurde. Für das Geschäftsjahr erwartet Cisco nun einen Umsatzanstieg um bis zu fünf Prozent auf 56,7 Milliarden US-Dollar. Zuvor lag die Prognose bei einem Umsatz zwischen 56 und 56,5 Milliarden US-Dollar.
Der Umsatz im dritten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 14,1 Milliarden US-Dollar. Auch der Gewinn legte deutlich zu und stieg um knapp ein Drittel auf 2,5 Milliarden US-Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertraf.
Strategische Bedeutung für Anleger
Diese Entwicklung ist besonders relevant für Anleger und Marktbeobachter, da sie zeigt, wie stark technologische Trends wie der KI-Boom das Geschäft eines führenden Netzwerkausrüsters beeinflussen können. Die erhöhte Prognose signalisiert eine robuste Nachfrage in der Netzwerkbranche und unterstreicht Ciscos Position als wichtiger Akteur bei Infrastrukturtechnologien für KI-Anwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cisco maßgeblich vom KI-Boom profitiert:
- Umsatzprognose wurde auf bis zu 56,7 Mrd. USD erhöht (+5%).
- Das dritte Quartal zeigte ein Wachstum von +11% beim Umsatz und +33% beim Gewinn.
- Die Aktie reagierte positiv mit einem Kursanstieg von etwa vier Prozent nachbörslich.
Diese positiven Faktoren machen Cisco aus Anlegersicht äußerst interessant im Kontext des technologischen Wandels und wachsender Marktchancen in der Netzwerkbranche.