15.05.2025

TAG Immobilien AG: Quartalsergebnis Q1 2025 – Überblick und Analyse

TAG Immobilien AG: Ein Blick auf das erste Quartal 2025

TAG Immobilien AG hat am 15. Mai 2025 ihr Ergebnis für das erste Quartal veröffentlicht. Die Zahlen bieten einen aktuellen Einblick in die Entwicklung des Unternehmens und sind insbesondere für private Investoren im Immobiliensektor relevant.

Zentrale Kennzahlen Q1 2025

  • Verkauf von Wohnimmobilien: Im ersten Quartal wurden insgesamt 592 Wohneinheiten verkauft, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorquartal (Q4 2024: 501 Einheiten) darstellt.
  • Operatives Vermietungsergebnis (EBITDA): Das EBITDA lag bei 62,8 Mio. Euro, deutlich über dem Wert des Vorquartals (Q4 2024: 60,3 Mio. Euro) und auch über dem Vorjahresquartal (Q1 2024: 61,4 Mio. Euro).
  • Starker operativer Cashflow: Der operative Cashflow war robust und trug maßgeblich zum weiteren Wachstum des Netto-Tangible-Asset-Werts (NTA) bei.
  • LTV-Ratio: Die Loan-to-Value-Ratio konnte nahezu auf das Zielniveau gesenkt werden.

Bedeutung für Investoren

Die Ergebnisse zeigen eine solide operative Performance von TAG Immobilien AG zu Beginn des Jahres:

  • Erfolgreicher Start ins Jahr: Der Verkauf von mehr Wohneinheiten als im Vorquartal unterstreicht die Nachfrage nach den Produkten der Gesellschaft.
  • Stabile Ertragslage: Das gestiegene EBITDA signalisiert eine stabile Ertragslage im Kerngeschäft.
  • Finanzielle Stabilität: Die Reduzierung der LTV-Ratio auf ein Zielniveau spricht für eine solide Finanzstruktur und erhöht die Attraktivität für Investoren.

Weitere Termine & Aktiendaten

Terminart Info Datum
Hauptversammlung FY 2024 16.05.2025
Quartalszahlen Q2 2025 12.08.2025

Aktuelle Aktiendaten:

  • Kurs: ca. €12,02
  • Marktkapitalisierung: ca. €2,23 Mrd.
  • KGV: ca. 20,80

Weitere Details zur Aktie finden sich unter finanzen.net.

Fazit

Das erste Quartal verlief für TAG Immobilien AG erfolgreich mit steigenden Verkaufszahlen und einem stabilen operativen Ergebnis sowie einer verbesserten Finanzstruktur – wichtige Signale für private wie institutionelle Investoren im deutschen Wohnimmobilienmarkt.