23.05.2025

Bayer stärkt sich mit Eylea: Wichtige EMA-Empfehlung für verlängerte Behandlungsintervalle

Bayer hat kürzlich gute Neuigkeiten von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) erhalten: Eine bedeutende positive Empfehlung für das Augenmedikament Eylea. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) spricht sich dafür aus, dass die Behandlungsintervalle von Eylea 8 mg bei zwei wichtigen Netzhauterkrankungen, der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) und dem diabetischen Makulaödem (DMÖ), auf bis zu sechs Monate verlängert werden können.

Weniger Belastung für Patienten

Die Empfehlung ist von großer Bedeutung, da Eylea direkt in den Augapfel injiziert wird. Verlängerte Intervalle bedeuten weniger Injektionen pro Jahr, reduzieren die Belastung für Patienten und könnten potenziell die Behandlungskosten senken. Die offizielle Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Wochen erwartet.

Strategischer Vorteil für Bayer

Für Bayer ist diese Entwicklung ein strategischer Vorteil im Konkurrenzkampf: Das hochdosierte Eylea 8 mg könnte sich durch längere Intervalle von Konkurrenzprodukten abheben, insbesondere gegenüber Roches Vabysmo. Christine Roth, Leiterin Global Product Strategy and Commercialization bei Bayer, sieht in dieser Empfehlung das Potenzial, einen neuen Therapiestandard zu setzen.

Finanziell zeigt sich die Bedeutung dieser Neuigkeit ebenfalls: Im Jahr 2024 erzielte Bayer mit Eylea einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Obwohl der Patentschutz des Wirkstoffs Aflibercept ausläuft, hat Bayer Patente für höherdosierte Varianten, die ihre Marktposition sichern könnten.

Positive Reaktionen am Aktienmarkt

Die Aktie von Bayer reagierte positiv auf die Nachricht und stieg im XETRA-Handel um 2,32 Prozent auf 24,93 Euro. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in Bayers Strategie und ihr Wachstumspotenzial im Bereich Augenmedizin.

Zusammenfassend: Die EMA-Empfehlung zur Verlängerung der Behandlungsintervalle von Eylea stärkt Bayers Wettbewerbsposition und bietet sowohl medizinische als auch wirtschaftliche Vorteile. Dies zeigt sich positiv im Aktienkurs und unterstreicht Bayers Innovationskraft in der Augenmedizin.