24.05.2025

Fortschritte und Perspektiven des Power-Kupfer-Projekts von Arizona Sonoran Copper

Das Power-Kupfer-Projekt von Arizona Sonoran Copper (A3C8MS) macht derzeit beeindruckende Fortschritte und rückt zunehmend in den Fokus globaler Investoren. Die Veröffentlichung einer vorläufigen Machbarkeitsstudie ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant, was als wichtiger Meilenstein gilt und das Projekt weiter international sichtbar machen wird.

Technische und operative Fortschritte

  • Hydrologische Untersuchungen: In acht Bohrlöchern wurden vibrierende Seilpiezometer installiert, um umfangreiche Grundwasserdaten zu sammeln. Diese Daten unterstützen das laufende hydrologische Modell des Projekts.
  • Geotechnische Bohrungen: Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen, während Testarbeiten und abschließende Analysen noch ausstehen.
  • Minenplanung: Die Planung schreitet rasch voran. Parallel dazu werden zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Projekts evaluiert.

Kontext: Kupfermarkt und Investitionsrelevanz

Kupfer gewinnt weltweit an Bedeutung – nicht nur als klassischer Industriemetallrohstoff, sondern auch als Schlüsselkomponente für erneuerbare Energien, Elektromobilität und Digitalisierung. Experten prognostizieren ein strukturelles Kupferdefizit in den kommenden Jahren, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Dieses Defizit macht Kupferprojekte wie Power besonders attraktiv für private Investoren und Sparer:

  • Wachstumschancen: Neue Minenprojekte profitieren von steigenden Preisen und erhöhter Nachfrage.
  • Diversifikation: Kupferinvestments bieten eine Möglichkeit zur Diversifikation im Rohstoffbereich.
  • Langfristige Perspektive: Die strukturelle Unterversorgung mit Kupfer könnte langfristig zu höheren Preisen führen.

Vergleich mit anderen aktuellen Kupferprojekten

Projekt Standort Aktueller Status/Fortschritt
Power-Kupfer-Projekt Arizona (USA) Vorläufige Machbarkeitsstudie 2025 geplant; technische Meilensteine erreicht
Copperwood/White Pine Michigan (USA) Metallurgisches Bohrprogramm abgeschlossen; Phase 1 bis Q3/2025; starke politische Unterstützung
Hugo North Extension Mongolei Hervorragende Bohrergebnisse (>4% CuEq); unterirdische Entwicklung läuft

Fazit: Das Power-Kupfer-Projekt steht exemplarisch für die Dynamik im globalen Kupfersektor. Mit fortschreitender technischer Umsetzung, klarer Planungsperspektive sowie einem positiven Marktumfeld bietet es sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern interessante Chancen – insbesondere angesichts eines sich abzeichnenden strukturellen Defizits auf dem Weltmarkt für Kupfer.