Marktentwicklungen
In dieser Woche wurden wichtige Entwicklungen an den Finanzmärkten und in der Wirtschaft hervorgehoben, die für Investoren relevant sind. Ein Schwerpunkt lag dabei auf den Aktienindizes und den makroökonomischen Rahmenbedingungen.
Aktienmärkte und makroökonomische Rahmenbedingungen
Der aktuelle Marktkommentar von BlackRock zeigt, dass breite Aktienbenchmarks derzeit vorsichtige Tendenzen aufweisen. Dennoch bieten starke Ausverkäufe Gelegenheiten zur gezielten Wertpapierauswahl. Politische Kurswechsel in den USA führen zu einer Erhöhung der Staatsausgaben weltweit, während in Europa das deutsche Investitionspaket für Verteidigung und Infrastruktur von einer Billion Euro neue Chancen im Verteidigungssektor eröffnet. Allerdings sind nachhaltige Outperformance europäischer Aktien aufgrund von Wachstums- und Gewinnaussichten momentan eher unwahrscheinlich.
Zinsentwicklung und Inflation
Neue US-Zölle und deren globale Reaktionen stützen die Erwartungen, dass die Zinsen, insbesondere für langfristige Obligationen, weiterhin höher bleiben werden als vor der Pandemie. Diese Situation könnte die Inflation anheizen, da Zölle und eine lockerere Fiskalpolitik weltweit zu höheren Preisen führen. Die US-Kerninflation liegt bereits über dem 2%-Ziel der Federal Reserve, was die Aussicht auf Zinssenkungen kritisch erscheinen lässt.
Wirtschaftliches Umfeld
Unternehmen blicken zunehmend pessimistisch auf das Jahr 2025, angesichts gestiegener Rezessionsrisiken. Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt einen neuen Trend mit sinkenden Beschäftigtenzahlen im zweiten Quartal in Folge, während Unternehmensgründungen um 11,4 % gestiegen sind, was auf Optimismus trotz schwieriger Bedingungen hinweist.
Unternehmensnachrichten
Die Zahl der Erwerbstätigen sank im ersten Quartal, während etwa 36.500 neue Betriebe gegründet wurden, was auf eine dynamische Gründerszene hinweist.
Diese Entwicklungen bieten Anlegern einen Überblick über die aktuelle Marktlage: Trotz makroökonomischer Risiken wie Inflation und Rezessionsängsten eröffnen politische Investitionsprogramme und Marktvolatilität Investitionschancen. Spezialisierte Analysen wie die BDEW-Strompreisanalyse oder Berichte zum Photovoltaik-Markt bieten zusätzliche Einblicke in spezifische Branchen.