24.05.2025

DAX-Erreicht Allzeithoch in KW 21/2025: Gewinner und Verlierer

In der Kalenderwoche 21 des Jahres 2025 zeigte der DAX eine insgesamt positive Entwicklung, erreichte sogar ein neues Allzeithoch (ATH) und setzte damit den mittelfristigen Aufwärtstrend fort. Dennoch gab es deutliche Unterschiede bei den Einzelaktien im Index, was für private Investoren, Sparer und Kleinanleger wichtige Erkenntnisse bietet.

DAX-Gesamtentwicklung in KW 21/2025

  • Der DAX konnte seinen Bullenmarkt weiter ausbauen und ein neues Allzeithoch erreichen, was auf eine anhaltende Kaufbereitschaft hindeutet.
  • Das Handelsvolumen war jedoch unter dem Durchschnitt der letzten Jahre, was die Marktbewegung anfällig für stärkere Abverkäufe macht, falls die Bären zurückkehren sollten.
  • Kurzfristig und mittelfristig wird der DAX positiv eingeschätzt, solange bestimmte Unterstützungsmarken nicht unterschritten werden (z.B. 21.930 Punkte kurzfristig).
  • Langfristig bleibt die Perspektive ebenfalls positiv bis zur Unterschreitung einer tieferen Marke von etwa 18.923 Punkten auf Monatsbasis.

Verlierer (starke Kursverluste)

Die größten Verluste verzeichneten folgende Aktien:

Rang Aktie Verlust in %
40 Volkswagen (VW) vz -9,09 %
39 Porsche -8,57 %
38 Sartorius vz -6,02 %
37 Brenntag SE -5,84 %
36 Siemens Healthineers -5,75 %

Diese Werte zeigten sich in der Woche besonders schwach und zogen das Gesamtbild einzelner Branchen nach unten.

Gewinner

Die genaue Liste der Top-Gewinner wurde nicht vollständig genannt, jedoch lässt sich aus dem Kontext schließen: Während einige Schwergewichte wie VW oder Porsche deutlich verloren haben, konnten andere Werte ihre Position halten oder verbessern – dies ist typisch für einen Markt mit differenzierten Branchenentwicklungen.

Bedeutung für private Investoren

Für private Anleger sind diese Entwicklungen relevant:

  • Die Erreichung eines neuen ATHs signalisiert grundsätzlich Chancen am deutschen Aktienmarkt.
  • Das geringere Handelsvolumen mahnt zur Vorsicht: Es besteht das Risiko plötzlicher Korrekturen.
  • Die starken Verluste bei großen Automobilwerten wie VW oder Porsche könnten kurzfristige Risiken bergen.
  • Eine genaue Beobachtung von Unterstützungsmarken ist wichtig zur Einschätzung möglicher Wendepunkte.

Zusammenfassend bot die KW 21 wertvolle Einblicke: Trotz eines positiven Gesamttrends gab es klare Verlierer unter den Einzelaktien. Dies zeigt die Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl innerhalb des DAX-Portfolios für Kleinanleger.


Quellen: Detaillierte Kursverluste einzelner Aktien sowie Wochenranking basieren auf Xetra-Kursdaten vom Zeitraum zwischen dem 16.05.2025 bis zum 23.05.2025. Die Markteinschätzungen zum Trendverlauf stammen aus Analysen zu Orderflow und Charttechnik sowie Kommentaren zu Voluminaffinitäten des Bullenmarkts.