28.05.2025

NVIDIA, C3.ai und Salesforce: Erwartungen an die Quartalszahlen am 28. Mai 2025

Die bevorstehenden Quartalszahlen von NVIDIA, C3.ai und Salesforce stehen am 28. Mai 2025 im Fokus der Finanzmärkte und könnten signifikante Auswirkungen auf die Aktienkurse sowie die Stimmung an den Börsen NASDAQ und NYSE haben.

Erwartungen an die Quartalszahlen

NVIDIA

  • Veröffentlichung: 28. Mai 2025
  • Erwartungen: Analysten rechnen mit einem Umsatz von etwa 43 Milliarden US-Dollar für das erste Quartal, was einem Zuwachs von rund 65 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie wird auf etwa 0,73 US-Dollar geschätzt.
  • Ausblick: Die Erwartungen sind hoch, insbesondere nach positiven Nachrichten zu großen Aufträgen aus dem Nahen Osten und von Cloud-Anbietern wie Oracle sowie neuen Prozessoren für den chinesischen Markt. Allerdings warnen Analysten vor möglicherweise schwächeren Guidance für das zweite Quartal oder einer Abschwächung des Wachstumstempos im Vergleich zum Vorjahr (damals +262 % Umsatzwachstum).
  • Risiken: Exportbeschränkungen könnten das Geschäft in China beeinträchtigen; zudem drängt Huawei mit eigenen KI-Prozessoren verstärkt in den Markt.

C3.ai

  • Veröffentlichung: 28. Mai 2025
  • Erwartungen: Details zu spezifischen Prognosen liegen nicht vor, aber als Anbieter von KI-Lösungen steht C3.ai im Fokus der Investoren, da künstliche Intelligenz weiterhin ein zentrales Thema ist.
  • Ausblick: Die Branche erlebt aktuell hohe Investitionen in KI-Fähigkeiten durch große Tech-Unternehmen wie Amazon, Meta Platforms und Microsoft – dies könnte auch C3.ai zugutekommen.
  • Risiken: Verzögerte oder verkleinerte Projekte könnten sich negativ auf die Zahlen auswirken.

Salesforce

  • Veröffentlichung: 28. Mai 2025
  • Erwartungen: Auch hier fehlen konkrete Prognosen in den verfügbaren Quellen; jedoch ist Salesforce als führender Anbieter von CRM-Software ein wichtiger Indikator für die Nachfrage nach Unternehmenssoftware.
  • Ausblick: Die allgemeine Dynamik im Technologiesektor bleibt positiv; Investoren achten besonders auf Wachstumsraten bei Cloud-Umsätzen.
  • Risiken: Ein schwächerer Ausblick könnte zu Kurskorrekturen führen.

Bedeutung für die Märkte

Die Veröffentlichung der Zahlen dieser drei Unternehmen wird genau beobachtet, da sie wesentliche Indikatoren für die Stimmung und Entwicklungen in den relevanten Sektoren darstellen.