Die bevorstehenden Quartalszahlen von NVIDIA, C3.ai und Salesforce sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie wichtige Einblicke in die Geschäftsentwicklung dieser führenden Technologieunternehmen geben und potenzielle Auswirkungen auf die Märkte haben können.
NVIDIA
NVIDIA veröffentlicht am 28. Mai 2025 seine Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026. Analysten erwarten einen Umsatz von etwa 43,2 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von rund 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie wird mit etwa 0,73 US-Dollar prognostiziert, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt.
Trotz der hohen Erwartungen warnt die Bank of America vor einem möglicherweise schwächeren Ausblick für das zweite Quartal. Das China-Geschäft steht unter Druck aufgrund anhaltender Exportbeschränkungen und zunehmender Konkurrenz durch chinesische KI-Prozessoren wie jene von Huawei. Zudem hat sich das Wachstumstempo im Vergleich zu früheren Perioden deutlich abgeschwächt (von über 260 % Umsatzwachstum im Vorjahr auf nun ca. 65 %), was bei Anlegern für Nervosität sorgt.
Positive Impulse kommen aus Großaufträgen aus dem Mittleren Osten sowie Cloud-Dienstleistern wie Oracle und neuen Prozessoren speziell für den chinesischen Markt. Eine schwache Guidance trotz dieser positiven Nachrichten wäre eine Überraschung und könnte negative Kursreaktionen auslösen.
C3.ai
C3.ai gehört ebenfalls zu den Unternehmen, deren Quartalszahlen am selben Tag erwartet werden. Obwohl weniger Details zu den konkreten Erwartungen vorliegen als bei NVIDIA, ist das Interesse der Investoren hoch, da C3.ai als wichtiger Anbieter im Bereich künstliche Intelligenz gilt und seine Ergebnisse Aufschluss über die Entwicklung des KI-Marktes geben können.
Salesforce
Auch Salesforce veröffentlicht zeitgleich seine Bilanzdaten. Als einer der größten Anbieter von Cloud-Softwarelösungen sind die Zahlen besonders relevant für Einschätzungen zur Nachfrage nach Unternehmenssoftware sowie zur allgemeinen Konjunkturentwicklung im Technologiesektor.
Insgesamt stehen diese drei Unternehmen im Fokus vieler Anleger am Tag der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen (28. Mai). Die Ergebnisse könnten bedeutende Impulse für den US-Technologiesektor setzen und damit auch Einfluss auf breitere Aktienmarktbewegungen nehmen. Insbesondere bei NVIDIA wird mit Spannung erwartet, ob das Unternehmen trotz Herausforderungen weiterhin starkes Wachstum zeigen kann oder ob sich erste Bremsspuren abzeichnen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Berichte dieser Technologiekonzerne bieten wichtige Indikatoren zur aktuellen Lage in Schlüsselbereichen wie KI-Hardware (NVIDIA), KI-Software (C3.ai) sowie Cloud-Services (Salesforce) – wesentliche Treiber moderner digitaler Wirtschaftsentwicklungen.