02.06.2025

Private Kreditfonds: Chancen und Herausforderungen für Privatanleger

Marktentwicklung und Wachstum

Private Kreditfonds, auch bekannt als Private Credit, erleben einen deutlichen Aufschwung. Diese Fonds gewinnen an Bedeutung für Privatanleger im deutschsprachigen Raum, da sich traditionelle Banken aus bestimmten Kreditsegmenten zurückziehen. Mehr als 50 neue European Long-Term Investment Funds (ELTIFs) wurden 2024 laut einer Scope-Studie neu aufgesetzt, wobei ein Viertel der Mittel in privaten Darlehen investiert ist. Internationale Unternehmen wie M&G und Muzinich & Co. haben ihr Engagement in Deutschland ausgeweitet, um den steigenden Bedarf zu decken.

Chancen für Privatanleger

Private Credit eröffnet Privatanlegern den Zugang zu alternativen Anlageklassen, was zu einer diversifizierteren Anlagestrategie führt. Diese Kreditfonds bieten ohnehin attraktive Renditen, die über denen klassischer festverzinslicher Wertpapiere liegen können. Flexiblere Fondstrukturen erlauben zudem ein erleichtertes Investieren.

Risiken für Privatanleger

Die fehlende Transparenz und die Komplexität der Fondsstrukturen stellen erhebliche Hürden dar. Ein alarmierendes Refinanzierungsvolumen der Unternehmen bis 2029 sowie regulatorische Unsicherheiten durch Bafin-Hinweise betonen die Risiken, denen sich Anleger bewusst sein sollten.

Fazit

Während Private Kreditfonds Privatanlegern neue Diversifikationsmöglichkeiten und Chancen auf höhere Renditen bieten, sind auch die verbundenen Risiken nicht zu vernachlässigen. Eine sorgfältige Evaluierung und Informationsbeschaffung ist entscheidend, um potenzielle Herausforderungen zu meistern.