Aktuelle Marktlage und Analystenbewertungen
- Divergierende Meinungen: Analysten sind uneins über die Zukunftsaussichten von Oatly. Während einige eine optimistische Grundhaltung bewahren, senken andere ihre Kursziele deutlich. Piper Sandler hat beispielsweise sein Kursziel von 40 auf 16 Dollar gesenkt, bleibt aber optimistisch. Morgan Stanley korrigierte das Kursziel von 23 auf 10,20 Dollar.
- Leerverkäufe: Es gibt einen drastischen Rückgang der Leerverkäufe, was auf eine gewisse Stabilisierung des Marktes hindeuten könnte.
Finanzielle Perspektive
- Umsatzwachstum: Oatly verzeichnete im vierten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 5,0 Prozent auf 214,3 Millionen Dollar. Die Bruttomarge stieg auf 28,8 Prozent, was hauptsächlich auf verbesserte Lieferketten in Nordamerika zurückzuführen ist.
- Prognose für 2025: Oatly plant, erstmals einen positiven bereinigten EBITDA zwischen 5 und 15 Millionen Dollar zu erzielen. Dies ist eine wichtige Meilenstein für das Unternehmen.
- Marktherausforderungen: Trotz des Umsatzwachstums kämpft Oatly mit Preisdruck, insbesondere im chinesischen Markt. Für das laufende Jahr wird ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von nur 2 bis 4 Prozent erwartet.
Kauf- oder Verkaufsentscheidung
- Vorsicht empfohlen: Einige Analysen raten zu Vorsicht bei der Investition in Oatly. Die Kursentwicklung und die fundamentale Einschätzung führen zu einer vorsichtigen Bewertung der Aktie.
- Dringender Handlungsbedarf: Die jüngsten Zahlen und Analysen sprechen eine klare Sprache und legen nahe, dass Anleger ihre Strategie überdenken sollten. Es gibt Hinweise darauf, dass ein Einstieg oder Ausstieg sorgfältig abgewogen werden sollte.
Insgesamt ist die Situation der Oatly Aktie komplex und von vielen Faktoren abhängig. Investoren sollten sich sorgfältig über die verschiedenen Analysen und Markttrends informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.