03.05.2025

Strategieansätze bei Marktunsicherheit: Tipps von Experten

Strategieansätze bei Marktunsicherheit

Laut aktuellen Analysen zeigen Insiderkäufe trotz volatiler Börsenstimmung eine Zuversicht in die Markterholung. Tim Schäfer betont in seinem Format „Wall Street Live“ defensive Ansätze, insbesondere für Anleger, die Zollkonflikte und geopolitische Risiken absichern möchten.

Kernempfehlungen von Tim Schäfer

  • Defensive Aktienauswahl: Fokus auf Branchen mit stabiler Nachfrage unabhängig von Handelsstreitigkeiten (z.B. Basiskonsumgüter, Gesundheitssektor).
  • Diversifikation über Anlageklassen: Kombination aus Dividendenaktien, Edelmetallen und strukturierten Produkten zur Risikostreuung.
  • Langfristige Perspektive: Nutzung von Kurseinbrüchen zum Einstieg in unterbewertete Qualitätsaktien – ähnlich der aktuellen Analysteneinschätzungen zu NVIDIA (mehrfache „Buy“-Empfehlungen im April 2025).

Praktische Umsetzung

Schäfer verweist auf Tools wie Realtime-Chartanalysen und Fundamentalchecks (Bilanzkennzahlen, Dividendenrenditen), um Überhitzungssignale frühzeitig zu erkennen. Sein Portfolio setzt auf eine Mischung aus:

Assetklasse Beispiele Zweck
Dividendenaktien Konsumgüter, Versorger Stetige Cashflows
Technologiewerte Halbleiter (NVIDIA) Wachstumschancen
Rohstoffe Gold/Edelmetalle Inflationsschutz

Für risikoscheue Anleger empfiehlt sich laut Schäfer der Einsatz von Stop-Loss Orders und regelmäßiges Rebalancing. Die aktuelle NVIDIA-Bewertung durch UBS und JP Morgan zeigt dabei exemplarisch, wie institutionelle Expertise in die eigene Strategie integriert werden kann.