13.07.2025

Mega-Rohstoff-Deals: Chancen und Risiken für Anleger

Mega-Rohstoff-Deals im Fokus

Der jüngste Hype um den Mega-Rohstoff-Deal betrifft particularly zwei bedeutende Entwicklungen mit weitreichenden Implikationen für Anleger und die geopolitische Rohstoffversorgung.

MP Materials und das US-Verteidigungsministerium

MP Materials hat ein milliardenschweres Abkommen mit dem US-Verteidigungsministerium (DoD) geschlossen, um eine neue Fabrik für Seltene-Erden-Magnete in den USA zu errichten. Ziel ist es, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu reduzieren, insbesondere von China, das fast ein Monopol auf Seltene Erden besitzt. Das DoD wird Vorzugsaktien im Wert von 400 Millionen US-Dollar erwerben und könnte dadurch zum größten Anteilseigner werden, was einen Kurssprung der MP Materials-Aktie um 49% verursachte. Diese Entwicklung findet vor dem Hintergrund chinesischer Exportrestriktionen auf Magnete aus Seltenen Erden statt, die zu einem Rückgang der Exporte um 75% führten.

Northern Dynasty und Alaskas Bodenschätze

Gleichzeitig steht Northern Dynasty vor einem entscheidenden Moment bezüglich des Zugangs zu den enormen Ressourcen Alaskas, die unter anderem Kupfer, Gold und Molybdän umfassen und auf Milliardenwerte geschätzt werden. Unter Präsident Donald Trump wurde das Infrastrukturprojekt Ambler Road wiederbelebt, was den Zugang zu diesen Bodenschätzen erleichtern soll, um die Unabhängigkeit der USA bei kritischen Rohstoffen zu stärken, besonders in Hinblick auf die Energiewende, Digitalisierung und Verteidigungstechnik.

Chancen und Risiken für Anleger

Einerseits bieten diese Deals die Möglichkeit, wichtige Rohstoffe innerhalb der USA zu sichern, was langfristig zu erheblichen Wertsteigerungen führen könnte. Andererseits sind die Projekte politisch sensibel. Umweltbedenken und geopolitische Spannungen könnten zu Verzögerungen führen oder gar blockieren.

Fazit: Diese Mega-Deals könnten als „Wette des Jahrhunderts“ angesehen werden, da sie strategisch wichtige Ressourcen in den USA fördern. Trotz des Gewinnpotenzials bergen sie politische und ökologische Risiken, die sorgfältige Beobachtung und Risikobewertung erfordern.