Die Ankündigung von Donald Trump, Strafzölle auf Kupfer-Importe in die USA zu erheben, hat den Kupferpreis stark beeinflusst und könnte zu einem neuen Rekordhoch führen. Diese Entwicklung ist für Investoren im Rohstoffmarkt von hoher Bedeutung, da sie erhebliche Auswirkungen auf den globalen Kupfermarkt hat.
Hintergrund der Preisentwicklung
Der Kupferpreis hat sich in den letzten Monaten deutlich erhöht, insbesondere an der New Yorker Rohstoffbörse Comex. Nach der Ankündigung von Trump stieg der Preis für ein Pfund Kupfer zeitweise auf 5,7 US-Dollar, was ein Rekordhoch darstellt und etwa 30 % höher ist als der Preis an der Londoner Metallbörse (LME). Diese Preisunterschiede sind ungewöhnlich, da Kupfer normalerweise an beiden Börsen zu ähnlichen Preisen gehandelt wird.
Auswirkungen der Zölle
Die geplanten Zölle könnten den Kupferpreis weiter in die Höhe treiben, da sie den Import von Kupfer in die USA verteuern. Dies könnte zu einer Verknappung des Metalls auf dem US-Markt führen, was wiederum die Preise weiter steigen lassen könnte. Die US-Regierung will mit den Zöllen die heimische Kupferindustrie stärken, doch diese benötigt Vorlaufzeit und langfristige Planungssicherheit, um ihre Produktion zu erhöhen.
Prognosen für den Kupferpreis
Analysten rechnen mit weiteren Preiserhöhungen, insbesondere angesichts der angespannten globalen Marktbedingungen. Goldman Sachs geht davon aus, dass die LME-Preise im August 2025 auf etwa 10.050 USD pro Tonne steigen könnten, bevor sie wieder auf unter 10.000 USD fallen. LongForecast prognostiziert für das Jahr 2025 ebenfalls einen kräftigen Aufwärtstrend, mit einem Höchststand von 5,212 USD im Dezember.
Bedeutung für Investoren
Für Investoren im Rohstoffmarkt ist diese Entwicklung von großer Bedeutung, da sie erhebliche Chancen und Risiken birgt. Ein steigender Kupferpreis kann zu hohen Renditen führen, birgt aber auch das Risiko von Volatilität und möglichen Preisrückgängen. Investoren sollten daher die Marktbedingungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Langfristige Perspektiven
Langfristig könnte der Kupferpreis weiter steigen, insbesondere wenn die Nachfrage nach diesem Metall aufgrund von Trends wie der Elektrifizierung und der Entwicklung erneuerbarer Energien ansteigt. Prognosen für das Jahr 2030 deuten auf mögliche Preise zwischen 10,756 USD und 14,341 USD hin, abhängig von verschiedenen Szenarien.