13.07.2025

Silberpreis erreicht 13-Jahreshoch: Ursachen und Ausblick

Der Silberpreis hat mit rund 39,07 USD pro Unze ein 13-Jahreshoch erreicht, was eine signifikante Rally widerspiegelt. Diese Entwicklung wird durch politischen Rückenwind befeuert: Die neue US-Zollpolitik unter Präsident Trump, die hohe Strafzölle auf kanadische und andere Importe umfasst, sorgt für Unsicherheit in der globalen Wirtschaftspolitik. Dies führt dazu, dass Investoren verstärkt in sichere Sachwerte wie Silber und Gold flüchten.

Faktoren hinter dem Preisanstieg

Mehrere Faktoren unterstützen den Anstieg des Silberpreises:

  • Eine starke industrielle Nachfrage, insbesondere im Bereich grüner Technologien und Elektronik.
  • Versorgungsengpässe bei Silber sowie ein schwächer werdender US-Dollar als Währungsfaktor.
  • Saisonale Effekte: Historisch tendiert der Silberpreis im Sommer zu einer Rally bis Ende Juli; auch wenn es im August oft zu Korrekturen kommt, bleibt das langfristige Bild positiv.

Seit Jahresbeginn ist der Preis um etwa 35 % gestiegen – deutlich stärker als beim Gold – was viele Anleger anzieht und die Attraktivität von Silber als Investment unterstreicht.

Prognose und langfristiger Ausblick

Analysten sehen für 2025 weiterhin Potenzial für steigende Preise mit Prognosen zwischen etwa 28 und über 42 USD pro Unze. Langfristig könnten geopolitische Instabilitäten oder technologische Innovationen den Preis sogar noch weiter nach oben treiben, theoretisch bis über 100 USD, allerdings erst nach 2030/2032.

Zusammengefasst zeigt sich also eine Kombination aus politischer Unsicherheit, starker industrieller Nachfrage und saisonalen Trends als Haupttreiber hinter dem aktuellen Silberpreisanstieg auf ein neues Hoch seit über einem Jahrzehnt. Für Anleger bedeutet dies eine interessante Gelegenheit in einem zunehmend volatilen Marktumfeld.